katathym-imaginative Psychotherapie
- katathym-imaginative Psychotherapie
katathym-imaginative Psychotherapie
[zu griechisch katathýmios »am Herzen liegend«, »erwünscht«, und lateinisch imago »Bild«], psychotherapeutisches Verfahren, begründet von Hanscarl Leuner (* 1919) als
katathymes Bild|erleben (
englisch »guided affective imagery«). Durch das Imaginieren vom
Therapeuten vorgegebener Motive (z. B. Wiese, Bachlauf, Berg, Haus) und freie (assoziative) Entfaltung von Tagträumen sollen beim Klienten unbewusste Motivationen, bestehende Übertragungs- und Abwehrmechanismuen zutage gefördert und verarbeitet werden. Die katathym-imaginative
Psychotherapie wird besonders bei Kindern und Jugendlichen, in der Paar- und
Familientherapie angewendet. Sie hat sich in einem breiten Anwendungssprektrum etwa bei neurotischen Entwicklungen, Fehlverhaltensweisen und psychosomatischen Erkrankungen bewährt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Katathym-Imaginative Psychotherapie — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie — Die Bezeichnung Psychotherapie (von griechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und θεραπεύειν therapeúein ‚pflegen, sorgen‘) steht als Oberbegriff für alle Formen psychologischer Verfahren, die ohne Einsatz medikamentöser Mittel auf die… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie — psychoanalytische Praxis; Psychoanalyse; psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|the|ra|pie 〈f. 19〉 Krankenbehandlung (bei Neurosen, psychischen Fehlleistungen usw.) durch seelische Beeinflussung * * * Psy|cho|the|ra|pie [auch: psy:ço… ], die; , n … Universal-Lexikon
Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden — Die folgende Liste enthält einige aktuelle und historisch relevante Verfahren und Ansätze, sowohl evidenzbasierte, d. h. wissenschaftlich überprüfte, sowie widerlegte Ansätze und Erscheinungen eher para und pseudowissenschaftlicher Art aus… … Deutsch Wikipedia
Psychodynamische Psychotherapie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Katathymes Bilderleben — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Symboldrama — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Das innere Kind — Das „Innere Kind“ gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten, die durch Bücher von John Bradshaw und Erika Chopich/ Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle,… … Deutsch Wikipedia
Kopfkino — Imagination (lat.: imago „Bild“) im weiten, umgangssprachlichen Sinne ist die Fähigkeit, Konzepte, Ideen oder Bilder zu entwickeln oder zu erinnern, die materiell nicht vorhanden sind (Vorstellungskraft). Im engeren, psychotherapeutischen Sinne… … Deutsch Wikipedia
Символдрама — В этой статье не хватает ссылок на источники информации. Информация должна быть проверяема, иначе она может быть поставлена под сомнение и удалена. Вы можете … Википедия